Zusammen an Aue und Fuhse
Ist der Monat "zu Ende", aber einige Stunden sind noch frei für eine ehrenamtliche Tätigkeit? Da können wir vielleicht helfen! Denn ab dem 1. Januar 2023 suchen wir für viele Bereiche unserer neuen Kirchengemeinde Ideen und Hände in unseren Ausschüssen!
Die durch Fusion entstehende Ev.-luth. Kirchengemeinde An Aue und Fuhse ist die größte Kirchengemeinde im Kirchenkreis Burgdorf - und stellt damit die Gemeindeleitung vor eine freudige, aber sehr verantwortungsvolle Herausforderung. Deshalb suchen wir für unsere Ausschüsse Menschen, die mit ihren Ideen und Konzepten die Arbeit des Kirchenvorstands unterstützen können.
In einem Ausschuss zu arbeiten hat gewisse Vorteile:
- Es gibt nur einen Themenbereich, auf den man sich konzentrieren kann - das ganze Themenspektrum verbleibt beim Kirchenvorstand. So kann man sich je nach eigenen Fachkenntnissen und Interessen frei entscheiden z.B. für Bau, Finanzen, Friedhöfe, oder Kirchenmusik, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, etc.
- In einem Ausschuss muss man i.d.R. wesentlich weniger (z.B. finanzielle) Verantwortung tragen als in einem Kirchenvorstand - für viele Menschen ist das entlastend. Ein Ausschuss erarbeitet Vorschläge und Pläne, den Beschluss über die Umsetzung trifft der Kirchenvorstand.
- Man kann sich im Rahmen unserer Möglichkeiten fortbilden lassen - das führt zum Austausch mit anderen Menschen aus ganz verschiedenen Kontexten und Altersgruppen.
Und wieviel Zeit bedeutet das? So viel wie man eben einrichten kann, neben Arbeit, Familie, Freunde und Freizeit! Wir sind gespannt und freuen uns über Ihre und Eure Angebote!
Liebe Gemeinde,
in der Zeit vom 01.08. - 19.08. bleibt unser Pfarrbüro geschlossen.
Ab dem 22.08.2022 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Bei pfarramtliche Bescheinigungen helfen Ihnen auch gern
die Kolleginnen aus Hänigsen oder Dollbergen weiter:
ab 01.08. Büro Hänigsen (Tel. 05147-229)
- Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr oder
- Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr
ab 09.08. Büro Dollbergen (Tel. 05177-922144)
- Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr oder
- Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr
Außerdem befindet sich Pastor Anca bis zum 15.08.2022 in seiner Studienzeit bzw. im Urlaub. In dieser Zeit übernimmt
Pastor von Stuckrad-Barre seine Vertretung (Tel. 0151-56421737).
In dringenden Fällen erreichen Sie ab 01.08.2022 Pastorin H. Kück unter 05173/922728.
Anmeldungen zum Geburtstagskaffee am 24.08.22 und zur Jubiläumskonfirmation am 25.09.22 nimmt in dieser Zeit
unsere Küsterin Frau Elgert unter 0151-58387839 oder per e-mail:
ulrike.elgert@gmail.com
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine schöne Ferienzeit.
Ihr Pfarramt
Jubiläumskonfirmationen am 25.09.2022
Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze-Katensen möchte am Sonntag, den 25.09.2022 mit allen, die in den Jahren 1972, 1962, 1957, 1952 und 1947 konfirmiert worden sind, die
Jubiläumskonfirmation feiern. Für die Adressenrecherche und für die Organisation benötigt die Kirchengemeinde Unterstützung. Durch Wegzug oder Namenwechsel ist es im Kirchenbüro
leider nicht möglich, alle Jubiläumskonfirmanden ausfindig zu machen. Alle Jubilare, deren Kontaktdaten wir bis 30.07.22 vorliegen haben, erhalten eine persönliche Einladung.
Hinweise erbittet Frau Littmann im Kirchenbüro unter der Telefonnr.: 05173/922727 am Mo und Do 10-12 Uhr oder Dienstag 18-19 Uhr oder auch gerne per E-Mail unter
kg.uetze@evlka.de. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Vielen Dank, liebe Pastorin Stefanie Neuenfeldt!
Pastor Anca ist in Studienzeit in Rom, Pastorin Kück im Juli auf Konfirmandenfahrt und anschließend auf Jugendfreizeit, sodass Unterstützung dringend nötig ist.
Pastorin Neuenfeldt ist Springerin im Kirchenkreis Burgdorf - das bedeutet, sie ist immer dort tätig, wo Not am Mann oder an der Frau ist. Wie gut, dass es das gibt!
Wir hoffen, dass Du in deiner Zeit in Uetze, Katensen, Dollbergen und Schwüblingsen wunderbare Begegnungen und Erfahrungen hast, die dich bereichern. Wir sind froh,
dass du für uns da bist!
Karin Lawrenz wurde verabschiedet
Karin Lawrenz wurde in einem Gottesdienst am 19.06.2022 von Superintendentin Sabine Preuschoff in den Ruhestand verabschiedet. Sie war dann über 28 Jahre Diakonin in unserer Kirchengemeinde.
Kindergottesdienst, Arbeit für Flüchtlinge, Sozialfonds sind Stichworte, die in den letzten Jahren die Arbeitsinhalte von Karin Lawrenz maßgeblich geprägt haben.
Liebe Karin, womit hat denn deine Arbeit in Uetze eigentlich begonnen?
K. Lawrenz: Oh, das ist ja schon lange her. Schwerpunkt meiner Tätigkeit war damals die Arbeit mit Kindern, Familien und Frauen. Familiengottesdienste, Kinderfreizeiten, Kindergruppen und bald dann auch die Kinderkirche habe ich mit vielen ehrenamtlich Mitarbeitenden geplant und durchgeführt. Hinzu kam die Arbeit mit Frauen beim Frauenfrühstück und bei Frauengottesdienst zu unterschiedlichen Themen. In den letzten 10 Jahren habe ich immer mehr im diakonischen Arbeitsfeld gemacht. Das ist auch nötig, denn für diese Aufgaben müssen hauptamtlich Mitarbeitende der Kirchengemeinde vorhanden sein.